#rethink_your_coffee_consumption
Pro Person und Tag beträgt der Kaffeekonsum in der Schweiz knapp 3 Tassen.
Dies entspricht 1‘070 Tassen pro Person und Jahr oder fast neun Milliarden Tassen pro Jahr oder rund 70'000 Tonnen Kaffee.
Trotz vielen Bemühungen und Fairtrade-Labels findet der Kaffeeanbau vielerorts unter problematischen Bedingungen statt.
Ausbeutung, moderne Sklaverei, Kinderarbeit, Gesundheitsprobleme, Umweltschäden, Preisschwankungen sind Teil der Kaffeeproduktion
in allen Teilen der Welt.
Die fotografische Arbeit spielt gezielt mit der cleanen uns nur allzu bekannten Ästhetik aus der Kaffeewerbung. Blut an Stelle von
Kaffee steht symbolisch für die negativen Aspekte der Kaffeeproduktion: Wer auf nicht gelabelten Kaffee konsumiert,
geht das Risiko ein, sich die Hände schmutzig zu machen.
Die Lösung für uns in der Schweiz ist denkbar einfach:
Überdenke deinen Kaffeekonsum und kaufe Fair-Trade ein.
Ausstellungssituation in der Pizzeria Derby in Zürich:




