besitzen?
Das Konzept „Besitz“ ist tief in unserer Gesellschaft verankert. Die folgenden Fragen zu diesem Thema
bilden die Ausgangslage dieser Arbeit:
- Was ist Besitz?
- Wie viel besitze ich?
- Wie geht die Gesellschaft mit Besitz um?
Die inszenierten Fotografien zeigen mich in einem grossen Teil meines Besitzes. Die digitalen Zeichnun-
gen derselben Fotografien ohne die Person verdeutlichen die Abhängigkeit der Menschen von mate-
riellem Besitz und abstrahieren diese. Ergänzt wird die Arbeit durch erfundene Aussagen zum Thema.
Der subtile Sarkasmus, die Ironie und der persönliche Blick auf das Thema regen zur Reflexionüber den
eigenen Umgang mit Besitz an.
KANN SEIN, DASS ICH JEDEN DIESER GEGENSTÄNDE INNERHALB EINES JAHRES EINMAL BRAUCHE.

MIT DEM NEUEN TABLET STREAME ICH FILME ENDLICH IN HD.

MIT LAUFSCHUHEN KANN ICH NICHT BIKEN GEHEN.

VIELLEICHT BRAUCHE ICH DAS GRAUE HEMD MIT DEN GELBEN PUNKTEN EIN ZWEITES MAL.




